Reichs-Rundfunk-Gesellschaft mbH.

Reichs-Rundfunk-Gesellschaft mbH.
Reichs-Rundfunk-Gesellschaft mbH.,
 
Abkürzung RRG, Dachunternehmen der deutschen Rundfunkgesellschaften, gegründet am 15. 5. 1925 in Berlin, hervorgegangen aus dem Reichsfunkverband. Die Geschäftsanteile befanden sich bis 1932 zu 49 % im Besitz der regionalen Rundfunkgesellschaften, dann im Besitz der Länder und zu 51 % im Besitz der Deutschen Reichspost, seit 1933 ganz im Besitz des Deutschen Reichs. Nach 1945 übertrugen die Militärregierungen das Vermögen auf die Rundfunkeinrichtungen ihrer Besatzungszonen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichs-Rundfunk-Gesellschaft — Signet der Reichs Rundfunk Gesellschaft 1926 Die Reichs Rundfunk Gesellschaft mbH (RRG) wurde am 15. Mai 1925 in Berlin als Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften in Deutschland gegründet und bestand bis zu ihrer Liquidation nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunk — Äther; Hörfunk; Radio; Funk * * * Rund|funk [ rʊntfʊŋk], der; s: Einrichtung, bei der akustische Sendungen drahtlos ausgestrahlt und mithilfe eines Empfängers gehört werden: der Rundfunk sendet ausführliche Nachrichten; das Konzert wird im… …   Universal-Lexikon

  • Westdeutscher Rundfunk —  Landesrundfunkanstalt der ARD Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist eine Anstalt des öffentliche …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerischer Rundfunk — Der Bayerische Rundfunk (BR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Er ist Landesrundfunkanstalt für den Freistaat Bayern mit Sitz in München und Mitglied der ARD.  Landesrundfunkanstalt der ARD …   Deutsch Wikipedia

  • Westdeutscher Rundfunk Köln —  Landesrundfunkanstalt der ARD Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (L …   Deutsch Wikipedia

  • Schlesische Funkstunde — Ehem. Gebäude der Schlesischen Funkstunde Die Schlesische Funkstunde A.G. war eine Rundfunkgesellschaft aus Breslau, die am 26. Mai 1924 ihren Sendebetrieb aufnahm. Das Sendegebiet des Senders – der Schlesische Sendebezirk – umfasste die… …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1931 — ◄◄ | ◄ | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | Rundfunkjahr 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Magnus — I Mạgnus   [lateinisch, eigentlich »der Große«], Herrscher:    Norwegen:    1) Mạgnus I. Olafsson, M.Magnus der Gute, König (seit 1035), * 1024, ✝ 25. 10. 1047; Sohn Olafs des Heiligen; war mit seinem Vater im russischen Exil, gewann mit… …   Universal-Lexikon

  • WDR —  Landesrundfunkanstalt der ARD Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist eine Anstalt des öffentliche …   Deutsch Wikipedia

  • Radio München —  Landesrundfunkanstalt der ARD …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”